- Abschluss zweier strategischer
Partnerschaften - Bestätigung von Plattform und Pipeline
- Bedeutende Investition von Tasly
Pharmaceutical
- Ziel bestätigt: Erste Marktzulassung
für PXT3003 im zweiten Halbjahr 2019
Pharnext SA (FR00111911287 - ALPHA), ein
biopharmazeutisches Unternehmen mit einem neuartigen Ansatz für die
Entwicklung innovativer Arzneimittel, der auf der Kombination und
Neupositionierung von bekannten Arzneimitteln beruht, legte heute
seine Finanzergebnisse für das erste Halbjahr 2017 vor.
Prof. Dr. med. Daniel Cohen, Mitbegründer und CEO,
äußerte sich zur Geschäftstätigkeit im ersten Halbjahr 2017 wie
folgt: „Im ersten Halbjahr ist sehr viel passiert. Wir haben zwei
bedeutende strategische Partnerschaften mit dem Biotech-Unternehmen
Galapagos und der Tasly Group, einem Top-10-Pharmaunternehmen in
China, ins Leben gerufen. Unser Hauptprodukt, PXT3003 zur
Behandlung der Charcot-Marie-Tooth-Erkrankung Typ 1A, nähert sich
dem Ende der Phase 3, das für die zweite Jahreshälfte 2018
vorgesehen ist. Wir bestätigen hiermit unser Ziel, das Produkt bis
2019 auf den Markt zu bringen.“
Ein Halbjahr im Zeichen von strategischen
Vereinbarungen
Im März 2017 unterzeichnete Pharnext seine erste
FuE-Partnerschaftsvereinbarung mit Galapagos NV für den Aufbau
einer neuen Pipeline präklinischer Kombinationen. Diese
Vereinbarung stützt sich in erster Linie auf die
Arzneimittelforschungs- und Entwicklungsplattform von Pharnext:
PLEOTHERAPY™. Das Arbeitsprogramm umfasst mehrere therapeutische
Indikationen, insbesondere Entzündungskrankheiten.
Im Mai 2017 unterzeichnete Pharnext außerdem eine bedeutende
strategische Vereinbarung mit Tasly Pharmaceutical, einer
Unternehmensgruppe der Top-10 b�rsennotierten Pharmaunternehmen in
China. Im Rahmen dieser Vereinbarung investiert Tasly 20 Millionen
Euro in Pharnext. Außerdem umfasst sie die Gründung eines
Joint-Ventures (JV) für Forschung und Entwicklung, das sich zu 30
Prozent im Besitz von Pharnext befindet. Mit dem JV sollen neue
Kombinationen von chemischen Molekülen und Arzneimitteln entwickelt
werden, die mithilfe modernisierter traditioneller chinesischer
Medizin produziert werden. Diese Partnerschaft umfasst ferner eine
Lizenzvereinbarung, unter der das JV den Arzneimittelkandidat
PXT3003 für CMT1A auf dem chinesischen Markt vertreiben wird.
Fortsetzung der klinischen Studie für PXT3003 bei
Charcot-Marie-Tooth-Erkrankung Typ 1A (CMT1A) mit einem ersten
Datensatz zum Jahresende 2017
Im ersten Halbjahr 2017 setzte Pharnext die klinische
Phase-3-Studie mit PXT3003, einem PLEODRUGTM-Kandidaten, für die
Behandlung von CMT1A fort. Die Aufnahme von Patienten wurde
planmäßig abgeschlossen.
Ein wichtiger Schritt ist zum Jahresende 2017 mit den
Ergebnissen der Adaptiv-Design- und der Zwischenanalyse
(Futility-Analyse) zu erwarten.
Mit der Adaptiv-Design-Analyse soll ermittelt werden, ob weitere
Patienten in die Studie aufgenommen werden sollten oder nicht. Mit
der Zwischenanalyse soll ermittelt werden, ob die Studie -
basierend auf der beobachteten Wirksamkeit in der ersten
Patientengruppe (100/300) - fortgesetzt oder eingestellt werden
soll.
Sichtbare Präsenz auf großen internationalen
Veranstaltungen
Neben laufenden FuE-Bemühungen zeigte das Unternehmen auch eine
verstärkte Präsenz auf bedeutenden internationalen
wissenschaftlichen Tagungen zu den Themakreisen seltene und
neurodegenerative Erkrankungen sowie Neupositionierung von
Arzneimitteln:
- Ende März 2017 präsentierte Pharnext
neue Synergiedaten in Wien (Österreich) auf dem 13. Internationalen
Kongress über Alzheimer- und Parkinson-Erkrankungen und damit
verbundene neurologische St�rungen. In präklinischen Modellen der
Alzheimer-Erkrankung verbesserte PXT864 die Wirksamkeit von
Standard-Therapien.
- Ende Juni 2017 wurde die FuE-Plattform
PLEOTHERAPY™ auf der 6. Jahrestagung zum Thema Neupositionierung
von Arzneimitteln (Drug Repositioning, Repurposing and Rescue) in
Chicago (USA) vorgestellt. Im Rahmen der Präsentation hatte
Pharnext zudem Gelegenheit, spezifischere Informationen zum
Geschäftsmodell und der Wachstumsstrategie des Unternehmens
vorzulegen.
- Anfang Juli 2017 wurde eine
Statusaktualisierung der zulassungsrelevanten Phase-3-Studie zu
PXT3003 bei CMT1A in einem mündlichen Vortrag und auf einem Poster
auf der Tagung der Peripheral Nerve Society in Sitjes (Spanien)
vorgelegt.
- Mitte Juli 2017 präsentierte das
Unternehmen auch neue Synergiedaten zu PXT864 bei
Alzheimer-Krankheit auf dem internationalen Kongress 2017 der
Alzheimer's Association in London (Großbritannien).
- Anfang September 2017 aktualisierte das
Unternehmen den Status der zulassungsrelevanten Phase-3-Studie zu
PXT3003 in einer Posterpräsentation auf der Tagung 2017 der
American Association of Neuromuscular & Electrodiagnostic
Medicine (AANEM) in Phoenix (USA).
Vor dem Jahresende wird Pharnext an diversen weiteren
bedeutenden internationalen Kongressen teilnehmen, wo das
Unternehmen Gelegenheit erhalten wird, die klinische Entwicklung
von PXT3003 und PXT864 der globalen Mediziner- und
Wissenschaftlergemeinschaft vorzustellen. Beispielsweise macht das
Unternehmen eine Präsentation auf dem CMT Patient Summit der
Hereditary Neuropathy Foundation (HNF), der am 3. November in
Boston (USA) stattfindet. Das Unternehmen nimmt ferner auch an der
CTAD-Konferenz (Clinical Trial on Alzheimer's Disease) teil, die
vom 1. bis 4. November in Boston (USA) stattfindet.
Finanzergebnisse des ersten Halbjahres 2017
in TEUR(1) – IFRS zum 30 Juni H1 2017 H1 2016
Sonstige Erträge
1.216 1.993 Forschungs- und
Entwicklungskosten
(7.610) (5.740) Verwaltungskosten
(2.936) (1.927) Betriebsergebnis
(9.330) (5.674)
Finanzergebnis
(767) (2.295) Nettoergebnis
(10.098) (7.969) Netto-Cashflow aus (für)
Geschäftstätigkeiten
(12.108) (3.692)
Netto-Cashflow aus (für) Investitionstätigkeiten
(152) (296) Netto-Cashflow aus (für)
Finanzierungstätigkeiten
1.740 5.907
Veränderung der Zahlungsmittel und -äquivalente
(10.521) 1.919 Zahlungsmittel und -äquivalente
6.149 5.008
Pro-Forma Zahlungsmittelbestand nach Tasly-Investitionen
26.149
(1) Der Finanzbericht für das erste Halbjahr 2017 wurde vom
Verwaltungsrat des Unternehmens in seiner Sitzung vom 19. Oktober
2017 genehmigt und einer prüferischen Durchsicht (Limited Review)
durch die Abschlussprüfer unterzogen. Der Halbjahresfinanzbericht
2017 ist verfügbar auf der Website der Unternehmens unter
https://www.pharnext.com/en/investors/
Da das Unternehmen derzeit noch keine Umsätze generiert, stammen
die meisten sonstigen Umsatzabgrenzungsposten aus der
Steuergutschrift für steuerlich gef�rderte Forschungsprojekte
(„Research Tax Credit“ in H�he von TEUR 1.956 in H1 2017 sowie der
franz�sischen Steuergutschrift für Wettbewerbsfähigkeit und
Beschäftigung (CICE) in H�he von TEUR 10,2).
Der Anstieg der Forschungs- und Entwicklungsaufwendungen steht
in Zusammenhang mit der Durchführung von klinischen Phase-3-Studien
mit PXT3003 zur Behandlung von CMT1A.
Das Betriebsergebnis zum 30. Juni 2017 betrug EUR -9,3 Mio. im
Vergleich zu EUR -5,6 Mio. im Vorjahr. Die Finanzaufwendungen
sanken infolge der Ausübung von Wandlungsrechten während des
B�rsengangs um EUR 1,5 Mio. Unter Berücksichtigung dieser Faktoren
belief sich das Nettoergebnis auf EUR -10,1 Mio. im Vergleich zu
EUR -7,9 Mio. zum 30. Juni 2016.
Der Liquiditätsbedarf aus Geschäftstätigkeiten betrug im ersten
Halbjahr 2017 EUR 12,1 Mio. Der Cashflow aus Investitionstätigkeit
betrug TEUR -152. Der Cashflow aus Finanzierungstätigkeit betrug
EUR 1,7 Mio.
Zum 30. Juni 2017 verzeichnete das Unternehmen einen nicht durch
Eigenkapital gedeckten Fehlbetrag von EUR 6,4 Mio. Zahlungsmittel-
und -äquivalente beliefen sich auf EUR 6,1 Mio. vor Taslys
operativer Tätigkeit.
Nach Ende der Berichtsperiode hatten die mit Tasly
Pharmaceutical abgeschlossenen Vereinbarungen im Juli verschiedene
finanzielle Auswirkungen, darunter Erträge aus einer bedingten
Kapitalerh�hung, einer Bareinlage in H�he von EUR 5 Mio.
(Emissionsagio EUR 4,9 Mio.) und einer Ausgabe von
Wandelschuldverschreibungen in H�he von EUR 15 Mio.
Unter Berücksichtigung der beiden Transaktionen belief sich der
Zahlungsmittelbestand auf pro-forma-Basis zum Ende der
Berichtsperiode nach der Investition durch die Tasly Group auf EUR
26,1 Mio.
Über PHARNEXT
Pharnext ist ein biopharmazeutisches Unternehmen mit Kandidaten
im fortgeschrittenen Stadium der klinischen Entwicklung, das von
renommierten Wissenschaftlern und Unternehmern, darunter Professor
Daniel Cohen, einem Pionier der modernen Genomik, gegründet wurde.
Pharnext hat zwei Produkte in der klinischen Entwicklung: PXT3003
befindet sich momentan in einer internationalen Phase-3-Studie zur
Behandlung von Charcot-Marie-Tooth-Neuropathie Typ 1A und hat in
Europa und den USA den Orphan-Drug-Status erhalten. PXT864 zeigte
positive Ergebnisse in einer Phase-2-Studie zur Behandlung der
Alzheimer-Krankheit. Pharnext ist ein Pionier einer neuen Form der
Wirkstoffentwicklung namens PLEOTHERAPY™. Das Unternehmen
identifiziert und entwickelt synergistische Kombinationen mit neu
positionierten Arzneimitteln in optimierter niedriger Dosierung.
Diese PLEODRUG™-Arzneimittel bieten unter Umständen eine Reihe
bedeutsamer Vorteile: Wirksamkeit, Sicherheit und ein solider
Patentschutz mit einer Reihe bereits erteilter Produktpatente. Das
Unternehmen wird von einem wissenschaftlichen Team von Weltrang
unterstützt.
Pharnext ist an der B�rse Euronext Growth in Paris notiert
(ISIN-Code: FR00111911287).
Weitere Informationen finden Sie unter www.pharnext.com
KOMMENDE VERANSTALTUNGEN
Salon Actionaria, Paris: 23. und 24. November 2017
Ver�ffentlichung der Jahresergebnisse: 27. April 2018
HAFTUNGSAUSSCHLUSS
Diese Pressemitteilung enthält bestimmte zukunftsgerichtete
Aussagen zu Pharnext und seinem Geschäft. Derartige
zukunftsgerichtete Aussagen basieren auf Annahmen, die Pharnext als
angemessen erachtet. Es kann jedoch keine Zusicherung gegeben
werden, dass sich die in den zukunftsgerichteten Aussagen
enthaltenen Darstellungen als zutreffend erweisen werden, da sie
zahlreichen Risiken unterliegen, darunter Risiken, die im
Referenzdokument des Unternehmens dargelegt sind, das am 28. Juli
2017 unter der Nummer R.16-069 bei der franz�sischen
Finanzmarktaufsichtsbeh�rde AMF (Autorité des marchés financiers)
eingereicht wurde, sowie die Entwicklung der wirtschaftlichen
Umfeldbedingungen, Finanzmärkte und Märkte, in denen Pharnext tätig
ist. Zukunftsgerichtete Aussagen in dieser Pressemitteilung
unterliegen des Weiteren auch Risiken, die Pharnext derzeit noch
nicht bekannt sind oder vom Unternehmen derzeit nicht als relevant
betrachtet werden. Das Eintreten dieser Risiken, insgesamt oder
teilweise, k�nnte dazu führen, dass die tatsächlichen Ergebnisse,
Finanzbedingungen, Leistungen oder Erfolge von Pharnext in
maßgeblichem Umfang von diesen zukunftsgerichteten Aussagen
abweichen. Diese Pressemitteilung und die darin enthaltenen
Informationen stellen kein Verkaufs- oder Zeichnungsangebot und
keine Einholung eines Kauf- oder Zeichnungsangebots der Aktien von
Pharnext in keinem Land dar. Die Verbreitung dieser
Pressemitteilung kann in bestimmten Ländern eine Verletzung lokaler
Gesetze oder Bestimmungen darstellen. Empfänger dieser
Pressemitteilung sind verpflichtet, sich selbst über derartige
lokal geltende Beschränkungen zu informieren und diese
einzuhalten.
Die Ausgangssprache, in der der Originaltext ver�ffentlicht
wird, ist die offizielle und autorisierte Version. Übersetzungen
werden zur besseren Verständigung mitgeliefert. Nur die
Sprachversion, die im Original ver�ffentlicht wurde, ist
rechtsgültig. Gleichen Sie deshalb Übersetzungen mit der originalen
Sprachversion der Ver�ffentlichung ab.
Originalversion auf businesswire.com
ansehen: http://www.businesswire.com/news/home/20171019006698/de/
Financial Communications (Frankreich und
Europa)ActifinStéphane Ruiz, +33 (0)1 56 88 11
11sruiz@actifin.froderInvestor Relations (USA)Stern Investor
Relations, Inc.Matthew Shinseki, +1
212-362-1200matthew@sternir.com
Pharnext (EU:ALPHA)
Historical Stock Chart
From Jan 2025 to Feb 2025
Pharnext (EU:ALPHA)
Historical Stock Chart
From Feb 2024 to Feb 2025