PARIS/LONDON (dpa-AFX) - Die wichtigsten europäischen Aktienmärkte
sind am Donenrstag bis zur Mittagszeit nach zunächst schwächerer
Tendenz auf ihr Vortagsschlussniveau zurückgekehrt. Der EuroStoxx 50
 lag mit 0,03 Prozent im Minus bei 2.714,36 Punkten. Am
Vortag war der europäische Leitindex um 3,52 Prozent gestiegen. In
Paris kletterte der CAC 40  bis zum Mittag mit 0,15 Prozent
ins
Plus auf 3.629,20 Punkte, der Londoner FTSE 100  legte 0,12
Prozent auf 5.372,72 Punkte zu. Vor der Zinsentscheidung der
Europäischen Zentralbank EZB und wichtigen US-Daten wie vor allem dem
Arbeitsmarktbericht am Freitag halten sich Anleger laut Händlern
zurück.

    Auf Unternehmensseite stehen Pernod Ricard   mit
ihren Jahreszahlen im Fokus. Der französische Spirituosenhersteller
steigerte trotz sinkender Umsätze seinen Gewinn. Organisch konnte das
Unternehmen um 4 Prozent wachsen und lag damit am oberen Ende seiner
im Sommer aufgestellten Prognose. Cheuvreux-Analyst Xavier Croquez sah
die Bilanz "In-Line", wobei zwar die Liquidität stark ausgefallen
sei, gleichzeitig aber eine hohe Verschuldung hervorsteche.
Pernod-Aktien verloren 2,20 Prozent auf 61,36 Euro. Capgemini 
 verteuerten sich dagegen um 1,78 Prozent auf 35,180 Euro.
Händler verwiesen auf einen positiv aufgenommenen Zukauf der
französischen Beratungsfirma in Brasilien. Die mittelgroße Akquisition
sei ein guter Schachzug, sagte Analyst Michaël Beucher von Cheuvreux.
Er bewertet die Aktien von Capgemini mit "Selected List" und einem Ziel
von 48,00 Euro.

    In London knüpften viele Minenwerte an ihre Erholungsbewegung der
Vortage an und das verhalf dem Standardwerte-Index "Footsie" ins Plus.
So verteuerten sich Kazakhmys-Aktien   um 1,54 Prozent
auf 1.255 Pence, Vedanta   legten 1,52 Prozent
auf 2.000 Pence. Die Papiere von Lonmin   verharrten
allerdings mit 0,44 Prozent im Minus bei 1.600 Pence. Hier belastet
eine Abstufung durch die Citigroup von "Buy" auf "Hold", hieß es. Die
Analysten rechnen nun nicht mehr mit starken Nachfragetrends in der
Autoindustrie und entsprechend reduziere sich die Hoffnung auf kräftig
steigende Platinverkäufe.

    Die Richemont-Aktien   zählten in Zürich mit
plus 1,14 Prozent auf 41,72 Schweizer Franken zu den Favoriten. Nomura
stufte die Anteile an dem Luxusgüterkonzern von "Reduce" auf "Neutral"
hoch und steigerte das Kursziel von 40,00 auf 43,00 Franken. Nach den
jüngsten Kursverlusten und angesichts der erwarteten positiven
Umsatzzahlen zu den ersten fünf Monaten des Geschäftsjahre 2010/11 sei
der
Titel attraktiver bewertet, schrieb Analystin Allegra Perry. Der SMI
 stand aber 0,15 Prozent tiefer./fat/ck
Cullen Frost Bankers (NYSE:CFR)
Historical Stock Chart
From May 2024 to Jun 2024 Click Here for more Cullen Frost Bankers Charts.
Cullen Frost Bankers (NYSE:CFR)
Historical Stock Chart
From Jun 2023 to Jun 2024 Click Here for more Cullen Frost Bankers Charts.