Delivery Hero SE / Schlagwort(e): Hauptversammlung/Personalie
Delivery Hero Aktionäre begrüßen neue Zusammensetzung des Aufsichtsrats auf der Hauptversammlung 2024

19.06.2024 / 16:41 CET/CEST
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.


Delivery Hero Aktionäre begrüßen neue Zusammensetzung des Aufsichtsrats auf der Hauptversammlung 2024  

  • Vorschläge des Nominierungsausschusses des Aufsichtsrats mit der Mehrheit der Aktionäre angenommen
  • Drei neue, von den Mitarbeitern gewählte Mitglieder unterstreichen das Bekenntnis des Unternehmens zu seinen Mitarbeitern
  • Formale Erweiterung von sechs auf acht Mitglieder bietet zusätzliche Expertise

Berlin, 19 Juni 2024 - Delivery Hero SE („Delivery Hero” oder das „Unternehmen“), die weltweit führende lokale Lieferplattform, hat heute die Wahl seines Aufsichtsrats im Anschluss an die heutige Hauptversammlung (HV) bekannt gegeben.

Das Unternehmen hat den Aufsichtsrat formell von sechs auf acht Mitglieder erweitert, nachdem die Aktionäre die Ankündigung des Unternehmens im April 2024 deutlich unterstützt haben. Die Erweiterung wird zusätzliche Fähigkeiten und Fachkenntnisse einbringen, um die Strategie und das Geschäft des Unternehmens in rund 70 Ländern zu verbessern und nachhaltiges, langfristiges Wachstum und Profitabilität zu erzielen.

Alle vier Aktionärsvertreter, die am 29. April 2024 für den Aufsichtsrat nominiert wurden, wurden von einer Mehrheit der Aktionäre gewählt.

Die neue Zusammensetzung des Aufsichtsrats besteht aus den folgenden Aktionärsvertretern:

  • Kristin Skogen Lund, ehemalige CEO von Schibsted, zur Vorsitzenden des Aufsichtsrats gewählt
  • Dr. Martin Enderle, wiedergewählt, um die Kontinuität der Führung zu gewährleisten und einen nahtlosen Übergang des Vorsitzes auf Frau Skogen Lund zu ermöglichen
  • Roger Rabalais, CEO von Prosus Food Delivery, übernimmt den Vorsitz des Prüfungsausschusses
  • Scott Ferguson, Managing Partner von Sachem Head Capital Management, als Mitglied des Strategieausschusses bestätigt

Kristin Skogen Lund und Roger Rabalais sind für die nächsten vier Jahre ernannt worden, Dr. Martin Enderle für zwei Jahre, Scott Ferguson für ein Jahr. Dadurch wird eine gestaffelte Vorstandsstruktur eingeführt.

Kristin Skogen Lund, Vorsitzende des Aufsichtsrats, sagte: "Ich bin dankbar für das Vertrauen, das die Aktionäre mit der Wahl des neu zusammengesetzten Aufsichtsrats von Delivery Hero bekundet haben. Die führende Position von Delivery Hero in einem hart umkämpften Sektor beruht auf der besonderen Fähigkeit des Unternehmens, globale Größe mit lokaler Expertise zu verbinden. Das Management und der Aufsichtsrat von Delivery Hero nutzen diese einzigartige Position und sind auf dem Weg zu den nächsten großen Schritten, geleitet von einem Engagement für operative Exzellenz, nachhaltiges Wachstum und Shareholder Value."

Drei Arbeitnehmervertreter, die vom Betriebsrat von Delivery Hero's SE nominiert wurden, wurden ebenfalls im Rahmen der Erweiterung des Vorstands gewählt. Gabriella Ardbo Engarås und Nils Engvall wurden für eine weitere vierjährige Amtszeit wiedergewählt. Isabel Poscherstnikov wurde für eine vierjährige Amtszeit in die von den Arbeitnehmern gewählten Sitze aufgenommen. Ein vierter Arbeitnehmervertreter wird vom SE-Betriebsrat des Unternehmens gewählt. Das Unternehmen wird dann beantragen, dass der gewählte Arbeitnehmer vom Gericht bestellt wird.

Delivery Hero dankt Jeanette Gorgas und Patrick Kolek für ihre wertvollen Einsichten und Beiträge und Dr. Martin Enderle für seine Führung als Vorsitzender seit dem Börsengang des Unternehmens im Jahr 2017. Ihre Bemühungen, zusammen mit dem Engagement unserer von den Mitarbeitern gewählten Mitglieder, waren ausschlaggebend dafür, Delivery Hero durch ein bedeutendes Wachstum und eine starke Marktexpansion zu navigieren. Diese Erfolge haben dazu beigetragen, dass das Unternehmen in der zweiten Jahreshälfte 2023 die Profitabilität und den Break-even beim Free Cash Flow erreicht und damit den Status von Delivery Hero als weltweit führendes Unternehmen in der Lebensmittellieferbranche gefestigt hat.

Biographie der neuen Aktionärsvertreter des Aufsichtsrates

Zusammen mit Martin Enderle bringen die neuen Mitglieder des Aufsichtsrats umfangreiche und relevante Erfahrungen mit, um den Fokus des Unternehmens auf Profitabilität, Cash-Generierung und disziplinierte Kapitalallokation zu beaufsichtigen.

Kristin Skogen Lund hat umfassende Erfahrung in der Skalierung und Integration effizienter, globaler Organisationen in wettbewerbsintensiven Branchen. Darüber hinaus verfügt sie über Fachkenntnisse im Bereich der Regulierung, einschließlich internationaler Arbeitsstandards, und hat durch ihre frühere Rolle als Präsidentin der European Tech Alliance enge Verbindungen zu europäischen Gesetzgebern. Vor ihrer jüngsten Tätigkeit bei Schibsted, einem börsennotierten norwegischen Medien- und Onlinehandelskonzern, war sie Generaldirektorin des Norwegischen Unternehmensverbands, EVP bei Telenor, CEO mehrerer Schibsted-Marken und hatte Positionen bei The Coca-Cola Company, Unilever und der norwegischen Botschaft in Madrid inne. Sie war Präsidentin der Confederation of Norwegian Enterprise und Mitglied der Aufsichtsräte u. a. von Ericsson, AutoStore, Adevinta und Orkla. Zuletzt wurde sie zur Vorsitzenden des INSEAD- Aufsichtsrats ernannt. Diese Tätigkeit beginnt sie am 1. September 2024. Sie war zudem Mitglied der Global Commission on the Economy and Climate und der ILO Global Commission on the Future of Work sowie Vorsitzende des norwegischen Rentenreformausschusses.

Roger Rabalais verfügt über mehr als zwei Jahrzehnte Erfahrung im Business-to-Consumer (B2C) Technologiesektor. Vor seiner derzeitigen Rolle als CEO von Food Delivery bei Prosus war Rabalais viele Jahre lang CFO Food und COO der B2C-Geschäfte von Prosus. Zuvor war er lange Jahre in leitenden Positionen bei eBay tätig. Rabalais sitzt in den Aufsichtsräten mehrerer Unternehmen aus dem Prosus-Portfolio, darunter eMAG, Takealot und iFood.

Scott Ferguson ist der geschäftsführende Gesellschafter und Portfoliomanager von Sachem Head Capital Management, einer Investmentgesellschaft mit wertorientierter Anlagestrategie und Sitz in New York. Bevor er Sachem Head im Jahr 2012 gründete, war er neun Jahre lang bei Pershing Square Capital Management tätig, dem er seit der Gründung im Jahr 2003 angehörte. Vor Pershing Square erwarb Scott 2003 einen MBA an der Harvard Business School und war von 1999 bis 2001 Vice President bei American Industrial Partners, einem Private-Equity-Unternehmen. Von 1996 bis 1999 war Scott außerdem als Business Analyst bei McKinsey & Company tätig. Scott Ferguson schloss 1996 sein Studium an der Stanford University mit einem A.B. in Public Policy ab. In der Vergangenheit war er Mitglied der Verwaltungsräte von Olin, Elanco Animal Health, Autodesk und US Foods.

ÜBER DELIVERY HERO

Delivery Hero ist die weltweit führende lokale Lieferplattform, die ihren Dienst in rund 70 Ländern in Asien, Europa, Lateinamerika, dem Nahen Osten und Afrika anbietet. Das Unternehmen startete 2011 als Lieferdienst für Essen und betreibt heute seine eigene Logistik auf vier Kontinenten. Darüber hinaus leistet Delivery Hero Pionierarbeit im Bereich des Quick-Commerce, der nächsten Generation des E-Commerce, mit dem Ziel, Lebensmittel und Haushaltswaren in weniger als einer Stunde - häufig in 20 bis 30 Minuten - zum Kunden zu bringen. Das Unternehmen mit Hauptsitz in Berlin, Deutschland, ist seit 2017 an der Frankfurter Wertpapierbörse notiert und Teil des Börsenindex MDAX. Weitere Informationen: www.deliveryhero.com.

PRESSEKONTAKT

Unternehmens- und Finanzkommunikation

press@deliveryhero.com

 

INVESTOR RELATIONS-KONTAKT

Christoph Bast

Leiter der Abteilung Investor Relations

ir@deliveryhero.com

 

Haftungsausschluss

Diese Mitteilung kann bestimmte zukunftsgerichtete Aussagen, Schätzungen, Ansichten und Prognosen in Bezug auf die künftige Geschäftslage, Ertragslage und Ergebnisse der Delivery Hero SE enthalten ("zukunftsgerichtete Aussagen"). Zukunftsgerichtete Aussagen sind an Begriffen wie "glauben", "schätzen", "antizipieren", "erwarten", "beabsichtigen", "werden", oder "sollen" sowie ihrer Negierung und ähnlichen Varianten oder vergleichbarer Terminologie zu erkennen. Zukunftsgerichtete Aussagen umfassen sämtliche Sachverhalte, die nicht auf historischen Fakten basieren. Zukunftsgerichtete Aussagen basieren auf den gegenwärtigen Meinungen, Prognosen und Annahmen des Vorstands der Delivery Hero SE und beinhalten erhebliche bekannte und unbekannte Risiken sowie Ungewissheiten, weshalb die tatsächlichen Ergebnisse, Leistungen und Ereignisse wesentlich von den in zukunftsgerichteten Aussagen ausgedrückten oder implizierten Ergebnissen, Leistungen und Ereignissen abweichen können. Hierin enthaltene zukunftsgerichtete Aussagen sollten nicht als Garantien für zukünftige Leistungen und Ergebnisse verstanden werden und sind nicht notwendigerweise zuverlässige Indikatoren dafür, ob solche Ergebnisse erzielt werden oder nicht. Die in dieser Mitteilung enthaltenen zukunftsgerichteten Aussagen besitzen nur am Tag dieser Veröffentlichung Gültigkeit. Wir übernehmen keine Verpflichtung und beabsichtigen auch nicht, die in dieser Mitteilung enthaltenen Informationen, zukunftsgerichteten Aussagen oder Schlussfolgerungen unter Berücksichtigung späterer Ereignisse und Umstände zu aktualisieren oder spätere Ereignisse oder Umstände zu reflektieren oder Ungenauigkeiten, die sich nach der Veröffentlichung dieser Mitteilung aufgrund neuer Informationen, künftiger Entwicklungen oder aufgrund sonstiger Umstände ergeben, zu korrigieren. Wir übernehmen keine Verantwortung in irgendeiner Weise dafür, dass die hierin enthaltenen zukunftsgerichteten Aussagen oder Vermutungen eintreten werden.

 



19.06.2024 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter https://eqs-news.com


Sprache: Deutsch
Unternehmen: Delivery Hero SE
Oranienburger Straße 70
10117 Berlin
Deutschland
Telefon: +49 (0)30 5444 59 105
Fax: +49 (0)30 5444 59 024
E-Mail: ir@deliveryhero.com
Internet: www.deliveryhero.com
ISIN: DE000A2E4K43
WKN: A2E4K4
Indizes: MDAX
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, Hannover, München, Stuttgart, Tradegate Exchange; London, OTC QB, OTC QX, SIX, Wiener Börse
EQS News ID: 1929153

 
Ende der Mitteilung EQS News-Service

1929153  19.06.2024 CET/CEST

fncls.ssp?fn=show_t_gif&application_id=1929153&application_name=news&site_id=airport_aws
Delivery Hero (TG:DHER)
Historical Stock Chart
From May 2024 to Jun 2024 Click Here for more Delivery Hero Charts.
Delivery Hero (TG:DHER)
Historical Stock Chart
From Jun 2023 to Jun 2024 Click Here for more Delivery Hero Charts.