- Ausgewählte Analysten-Einstufungen im
dpa-AFX-Nachrichtendienst vom 23.04.2010


ADIDAS

    MÜNCHEN - Die Unicredit hat die Einstufung für die Aktie von
Adidas <ADS.ETR> nach Zahlen auf "Hold" mit einem Kursziel von
36,00 Euro
belassen. Das erste Quartal sei hervorragend ausgefallen, schrieb
Analyst Uwe Weinreich in einer Studie vom Freitag. Er geht davon aus,
dass
es bei der Marke Reebok die deutlichsten Verbesserungen beim Umsatz und
Gewinn gegeben hat. Detaillierte Auskünfte auch für den angehobenen
Jahresausblick erwartet er bei der Bekanntgabe der endgültigen Zahlen
am 4. Mai 2010.

ADIDAS

    LONDON - Exane BNP Paribas hat A<ADS.ETR>S.ETR> nach
Quartalszahlen auf "Outperform" mit einem Kursziel von 52,00 Euro
belassen. Der
Sportartikel-Hersteller sei sehr gut ins neue Jahr gestartet und habe
seine Erwartungen vor allem auf der Gewinnebene übertroffen, schrieb
Analyst Andreas Inderst in einer Branchenstudie vom Freitag. Seine
Gewinnerwartung je Aktie vor Einmaleffekten liege immer noch über den
Unternehmensprognosen, obwohl diese gestiegen seien.

ADIDAS

    FRANKFURT - Cheuvreux hat das Kursziel<ADS.ETR>as 
nach vorläufigen Erstquartalszahlen von 42,50 auf 49,50 Euro angehoben
und
die "Outperform"-Einstufung beibehalten. Er habe nach dem verbesserten
Ausblick des Unternehmens seine Schätzungen für den Gewinn vor Zinsen
und Steuern für die Jahre 2010 bis 2012 angehoben, schrieb Analyst
Jürgen Kolb in einer Studie vom Freitag. Die Vierteljahreszahlen
zeigten,
dass der Sportartikelhersteller seine Kosten im Griff habe und der
Umsatz mittelfristig zulegen dürfte. Das zweite Quartal werde jedoch
schwächer.

ADIDAS

    FRANKFURT - Die Commerzbank hat das Ku<ADS.ETR>r Adidas
 nach Qurtalszahlen von 40,00 auf 45,00 (Kurs: 44,285) Euro
angehoben.
Die Einstufung lautet weiterhin "Add". Wegen der positiven Zahlen und
der erhöhten Gewinnprognosen des Sportartikelherstellers habe er seine
Ergebnisschätzungen für 2010 von 1,96 auf 2,22 Euro und für 2011 von
3,09 auf 3,22 Euro je Aktie angehoben, schrieb Analyst Christoph
Dolleschal in einer Studie vom Freitag. Er verwies zudem darauf, dass
zwei Sondereinflüsse den Gewinn positiv beeinflusst hätten.

ADIDAS

    FRANKFURT - Equinet hat di<ADS.ETR>ung für Adidas 
nach vorläufigen Erstquartalszahlen auf "Accumulate" mit einem Kursziel
von
45,00 Euro belassen. Die Eckdaten des Sportartikel-Konzerns hätten
seine Erwartungen und auch die Marktprognosen übertroffen, schrieb
Analyst Ingbert Faust in einer Studie vom Freitag. Die Bewertung der
Aktie entspreche <NKE.NY<NKE.FSE>u je<PUM.ETR>ike
  und
Puma . Langfristig gesehen habe Adidas aber angesichts noch
schwacher Margen bei der US-Tochter Reebok mehr Wachstumspotenzial.

ADIDAS

<ADS.ETR>N - Nomura hat das Kursziel für Adidas  nach
Quartalszahlen von 45,00 auf 47,00 Euro angehoben und die Einstufung auf
"Buy" belassen. Analystin Allegra Perry erhöhte in einer Studie vom
Freitag ihre Prognose für den verwässerten Gewinn je Aktie für 2010
um
rund neun Prozent, nachdem der Sportartikelhersteller die
Unternehmensprognosen für 2010 angehoben hatte. Kurstreiber in den
kommenden
Monaten seien die Fußballweltmeisterschaft sowie bessere
Wachstumsaussichten in China und den USA. Zudem dürfte die
Konzerntochter Reebok
den Tiefpunkt hinter <NKE.NY<NKE.FSE>er Bewertungsabschlag zur
Aktie von Nike  
Air Products and Chemicals (NYSE:APD)
Historical Stock Chart
From May 2024 to Jun 2024 Click Here for more Air Products and Chemicals Charts.
Air Products and Chemicals (NYSE:APD)
Historical Stock Chart
From Jun 2023 to Jun 2024 Click Here for more Air Products and Chemicals Charts.