BERLIN (dpa-AFX) - Die zweitgrößte deutsche Fluggesellschaft Air
Berlin  startet nach der Branchenflaute wieder durch und will
ihren Aktionsradius als Teil der weltweiten Oneworld-Allianz erweitern.
"Künftig können wir mit unseren Partnern ein globales Streckennetz
bieten", sagte Vorstandschef Joachim Hunold am Dienstag in Berlin. Der
Beitritt zum Bündnis um British Airways   und die
spanische Iberia   wird für Anfang 2012 angestrebt,
schon von Herbst an soll es erste gemeinsame Angebote geben. Die
Oneworld-Partner drängen damit auch stärker in den Heimatmarkt des
deutschen Branchenführers Lufthansa .

    Nach dem Wachstum der vergangenen Jahre sei die Mitgliedschaft in
einer großen Allianz "der nächste logische Schritt", sagte Hunold. Im
Visier der Kooperation stehen vor allem Geschäftsreisende. Die Partner
wollen dafür ihre Vielfliegerprogramme und Flughafenlounges
gegenseitig öffnen und zusätzliche Umsteigeverbindungen buchbar
machen. Biete Air Berlin nun mehr als 150 Ziele in 40 Ländern, seien es
künftig über die Allianz 900 Ziele in 150 Ländern, sagte Hunold.

    British Airways und American Airlines kündigten eine stärkere
Präsenz an deutschen Flughäfen an. Mit dem neuen Mitglied Air Berlin
bekämen die Allianzpartner zudem ein "kosteneffizientes
Zubringer-Netzwerk", sagte British-Airways-Chef Willie Walsh. Eine
mögliche
Beteiligung an Air Berlin sei kein Thema der Gespräche gewesen.
Oneworld gehört zu den drei großen Luftfahrt-Bündnissen neben der
Star
Alliance um die Lufthansa und Skyteam um Air France-KLM-KLM 
. Die Bündnisse dienen auch dazu, sich gegenseitig Kunden
zuzuleiten und Möglichkeiten für gemeinsame Kostensenkungen zu suchen.

    In Vorbereitung auf die Vollmitgliedschaft will Air Berlin mit den
Partnern American Airlines und Finnair schon vom Winterflugplan 2010
an Verbindungen unter gemeinsamen Flugnummern anbieten. Über die
American-Drehkreuze in New York und Miami sind Umsteigeflüge in die
USA,
nach Mittel- und Südamerika sowie in die Karibik möglich. Vom
Finnair-Drehkreuz Helsinki gibt es Umsteigeflüge nach Asien.

    In Berlin weckte der angekündigte Allianz-Beitritt Hoffnungen für
den künftigen Hauptstadtflughafen in Schönefeld, der am 3. Juni 2012
in Betrieb gehen soll. Air Berlins Oneworld-Mitgliedschaft sei "eine
große Chance für Berlin", sagte Flughafenchef Rainer Schwarz. Sie
ebnet
den Weg für weitere attraktive Verbindungen ab Berlin in die Welt." Der
Regierende Bürgermeister Klaus Wowereit (SPD), der auch
Flughafen-Aufsichtsratschef ist, sagte, der neue Großflughafen könne
neben Frankfurt und München "zum dritten deutschen Umsteigeknotenpunkt
im internationalen Luftverkehr" aufsteigen./sam/DP/edh