NEW YORK (dpa-AFX) - Die Wall Street hat sich noch nicht vom größten
Punktverlust in ihrer Geschichte erholt und ist am Freitag erneut
mit deutlichen Verlusten aus dem Handel gegangen. Am Donnerstag war der
Dow Jones <DJI.DJI> binnen nicht mal einer Stunde um insgesamt
fast
1.000 Punkte in die Tiefe gerast und genau so schnell auch wieder nach
oben gesprungen. Was genau der Grund für den "wilden Tag" war, ist
noch nicht bekannt. Erklärungsversuche nennen vor dem Hintergrund der
aufgrund der Griechenland-Krise ohnehin angespannten Stimmung den
computerbasierten Handel, einen menschlichen Fehler oder alles zusammen.
 
    Der Dow Jones Industrial Average (<DJI.DJI>I.DJI> sank um
1,34 Prozent auf 10.379,60 Punkte. Im Wochenvergleich war dies ein
sattes
Minus von knapp sechs Prozent. Der breiter gefasste S&<INX.SPI>ex
 verlor am Freitag 1,53 Prozent auf 1.110,87 Zähler. Der
Nasdaq-100-Index  rutschte um 2,34 Prozent auf 1.849,44
Zähler ab, während de<COMPX.NQI>-Index  2,33 Prozent
tiefer
bei 2.265,64 Punkten stand.
 
    Damit wurden Hoffnungen zerstört, der Markt werde nach dem
Desaster vom Vortag schnell wieder zur Tagesordnung übergehen. Selbst
ein
überraschend positiv ausgefallener US-Arbeitsmarktbericht konnte die
Stimmung nicht aufhellen. Im April war die Beschäftigtenzahl deutlich
stärker als erwartet gestiegen. Händlern zufolge lastet weiter die
Angst vor einer durch das Griechenland-Problem hervorgerufenen erneuten
Finanzkrise auf der Stimmung. Auch die Unklarheit, wie es zu dem
Desaster am Vortag kommen konnte, sorge für
Zurückhalt<KFT.NY<KTF.FSE>raft Foods   waren
mit einem Aufschlag von 2,94 Prozent auf 30,07 US-Dollar bester Wert im
Dow Jones und einer von
nur vier Titel in diesem Index mit einem Kursgewinn. Der
Lebensmittelriese hatte am Donnerstag nach Börsenschluss mit dem
Verlauf des ersten
Quartals die Erwartungen von Experten übertroffen. Zudem läuft die
Eingliederung des jüngst übernommenen
<CBRY.IS<CAY.FSE>warenexperten Cadbury
  nach Angaben von Kraft-Chefin Irene Rosenfeld "sehr gut".
 
    Technologietitel standen beso<HPQ.NY<HWP.FSE>ruck. So
rutschten Hewlett-Packard   als einer der schwächsten
Werte im D<CSCO.NA<CIS.FSE>31 Prozent auf 46,73 Dollar ab.
Cisco Systems<MSFT.NA<MSF.FSE>IS.FSE> verloren 3,06 Prozent auf
24,71 Dollar. Microsoft 
GGP Inc. (NYSE:GGP)
Historical Stock Chart
From May 2024 to Jun 2024 Click Here for more GGP Inc. Charts.
GGP Inc. (NYSE:GGP)
Historical Stock Chart
From Jun 2023 to Jun 2024 Click Here for more GGP Inc. Charts.