- Ausgew�hlte Analysten-Einstufungen im
dpa-AFX-Nachrichtendienst vom 01.07.2009

ADIDAS

    LONDON  - Exane BNP Paribas hat das Kursziel f�r adidas
<ADS.ETR> in Erwartung einer Erholung der Ertragslage ab 2010 von
31,00 auf
34,00 Euro angehoben und die Einstufung auf "Outperform" belassen. Die
Zielerh�hung reflektiere die j�ngste St�rke des Euro zum US-Dollar
mit entsprechend reduzierten Kosten f�r den Sportartikelhersteller und
die verminderte Risikopr�mie f�r die Aktie, schrieb Analyst Andreas
Inderst in einer Studie vom Mittwoch. Zudem sollte adidas 2010 von dem
Wachstum in Schwellenl�ndern und der Fu�ball-Weltmeisterschaft
profitieren. Auch die bisherigen Restrukturierungsma�nahmen d�rften die
Margen im n�chsten Jahr verbessern.

BANCO SANTANDER

    LONDON  - Morgan Stanley hat das Kursziel f�r
Sant<SAN.S<BSD2.FSE>M> von 6,20 auf 9,00 Euro
angehoben, die Einstufung aber auf
"Equal-weight" belassen. Der Finanzkonzern �berzeuge durch eine hohe
Profitabilit�t und starke Gewinne vor Provisionen, schrieb Analystin
Eva Hernandez in einer Studie vom Mittwoch. Die Bevorzugung durch den
Markt gegen�ber Banco Bilbao Vizcaya <BBVA.SC<BOY.FSE>VA)

 sei allerdings nicht gerechtfertigt.

CARREFOUR

    PAR<PCA.PS<CAR.FSE>ux hat Carrefour  
nach Unternehmensprognosen unter den Markterwartungen auf der "Selected
List" mit
einem Kursziel von 34,00 Euro belassen. Analyst Arnaud Joly senkte in
einer Studie vom Mittwoch seine Gewinnprognosen je Aktie f�r 2009 um
acht Prozent, um dem schwachen Marktumfeld gerecht zu werden. Die
mittelfristige Perspektive f�r den Supermarktbetreiber bleibe aber
aufgrund der Kostensenkung und anderer Restrukturierungsma�nahmen gut.

COMMERZBANK

    LONDON  - Morgan Stanley hat Commerzbank auf "Underweight" mit dem
Kursziel 2,70 (Kurs: 5,080) Euro belassen. Die Kapitalstruktur des
Instituts sei im Vergleich zu anderen europ�ischen Banken relativ
schwach, schrieb Analyst Ronny Rehn in einer Branchenstudie vom
Mittwoch.
Zudem gebe es noch eine Reihe von Sorgen �ber die Verm�gensqualit�t
aufgrund von Risiken im Kreditbestand. Allerdings k�nnte sich ein
Transfer der Risiken auf eine "Bad Bank" positiv auswirken. Auch wenn
eine Sch�tzung der m�glichen Vorteile schwierig sei, d�rften bei
diesem Thema die Chancen die Risiken �berwiegen.

DEUTSCHE POSTBANK

    LONDO<DPB.ETR>an Stanley hat Deutsche Postbank  auf
"Underweight" mit dem Kursziel 13,60 Euro je Aktie belassen. Die
Kapitalstruktur des Instituts sei im Vergleich zu anderen europ�ischen
Banken relativ schwach, schrieb Analyst Ronny Rehn in einer
Branchenstudie vom Mittwoch. Zudem gebe es noch eine Reihe von Sorgen
�ber die Verm�gensqualit�t aufgrund von Risiken im Kreditbestand.
Allerdings k�nnte sich ein Transfer der Risiken auf eine "Bad Bank"
positiv auswirken. Auch wenn eine Sch�tzung der m�glichen Vorteile
schwierig sei, d�rften bei diesem Thema die Chancen die Risiken
�berwiegen.<EOAN.ETR>
    FRANKFURT  - Cheuvreux hat E.ON  nach einem Bericht im
"Handelsblatt" �ber ein hohes Bu�ge<PGAZ.PS<GZF.FSE>aler
Absprachen mit
Gaz de France (GdF)   auf "Outperform" mit einem
Kursziel von 26,00 Euro belassen. Der Fall werde seit mehr als drei
Jahren in der Presse behandelt und sei ausreichend im Kurs reflektiert,
schrieb Analyst Sebastian Kauffmann in einer Studie vom Mittwoch.
Wirklich relevant sei die Angelegenheit daher nicht, zumal der
Energiekonzern in jedem Fall Einspruch einlegen werde.

GERRESHEIMER

<GXI.ETR>ELDORF  - Die WestLB hat die Einstufung f�r Gerresheimer
 auf "Neutral" belassen. Der lange erwartete Verkauf des
Gesch�fts
Technische Kunststoffe d�rfte trotz des niedrigen Preises leicht
positive Marktreaktionen nach sich ziehen, schrieb Analyst Michael Gorny
in
einer Studie vom Mittwoch. Er erinnerte allerdings daran, dass dieser
Schritt bereits im Unternehmensausblick f�r 2009 enthal<GXI.ETR>

GERRESHEIMER

    M�NCHEN  - Merck Finck hat Gerresheimer  nach der
Ver�u�erung der Sparte Technische Kunststoffe auf "Buy" belassen.
Analyst
Carsten Kunold bewertet die Transaktion in einer Studie am Mittwoch
positiv. Der Markt f�r Automobil-Zulieferer d�rfte schwierig bleiben und
halte die Profitabilit�t nachhaltig unter Druck.

HANNOVER <HNR1.ETR>   LONDON  - HSBC hat das Kursziel f�r die
Aktien von Hannover R�ck  von 26,70 auf 27,10 Euro angehoben,
die Einstufung aber auf
"Underweight" belassen. Durch den F�hrungswechsel bei dem
R�ckversicherer werde sich der Fokus der Gesch�ftsstrategie
voraussichtlich
verschieben, schrieb Analyst Thomas Fossard in einer Studie am Mittwoch.
Er rechne damit, dass sich der neue Vorstandsvorsitzende unter
anderem auf die St�rkung der Kapitalbasis konzentrieren werde, um die
B<KBC.ETR>nstufung zu halten.

KONTRON

    D�SSELDORF  - Die WestLB hat Kontron  von "Buy" auf
"Reduce" abgestuft und das Kursziel von 9,50 auf 8,70 (Kurs: 9,10) Euro
reduziert. Die neue Bewertung reflektiere Sorgen um die
Margenentwicklung und gehe zudem mit einem Analystenwechsel einher,
schrieb Analyst
Thomas Langer in einer Studie vom Mittwoch. Er senkte die Sch�tzungen
f�r Umsatz und den Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen
(EBITDA) der Jahre 2009 und 2010. Kurz- und mittelfristig seien die
anhaltenden Schw�che im Bereich Automatisierung, der Preisdruck in
vielen Segmenten wie beispielsweise dem Telekomgesch�ft und die
Abwertung des US<NOV.FSE>ie Hauptrisiken.

NOVO-NORDISK

    LONDON  - Goldman Sachs hat Novo Nordisk  angesichts der
Diskussion um das Sanofi-Aventis-Diabetesmittel "Lanuts" von "Neutral"
auf "Buy" hochgestuft und das Kursziel von 330,00 auf 350,00 d�nische
Kronen angehoben. Die negative Berichterstattung und die Sorgen um
Lantus d�rften voraussichtlich den Absatz des Mittels beeintr�chtigen -
davon k�nnte das Novo- Nordisk-Konkurrenzprodukt "Levemir"
profitieren, schrieben die Analysten in einer Studie am Mittwoch. Dies
gelte auch, wenn das von den Franzosen vertriebene Diabetesmittel
Lantus nicht nachgewies<PFE.NY<PFE.FSE> Krebsrisiko erh�he.

PFIZER

    FRANKFURT  - Independent Research hat Pfizer   auf
"Akkumulier<WYE.NY<AHP.FSE>ursziel 17,00 US-Dollar belassen
(Kurs:
14,97 Dollar). Vor dem Hintergrund der m�glichen Wyeth-
�bernahme  begr��te Analyst Jens Hasselmeier in einer Studie
vom
Mittwoch die Bereitschaft des Pharmakonzerns, weitere
Zuge<PRE.ETR>e gegen�ber der EU-Kommission zu machen. 

PREMIERE 

    LONDON  - JPMorgan hat das Kursziel f�r Premiere  von 3,10
auf 4,40 (Kurs: 3,00) Euro angehoben und die Einstufung auf
"Overweight" belassen. Trotz Wettbewerbs sei der Bezahlsender auf einem
guten Weg in Richtung Gewinnschwelle, schrieb Analyst Mark O'Donnell
in einer Studie vom Mittwoch. Aufgrund der starken Zahlen f�r das erste
Gesch�ftsquartal, neuer Strukturen bei den Programmpaketen sowie
seiner Analyse f�r die jeweiligen Preise des Triple Play-Angebots
(Bundesliga, DFB-Pokal, UEFA Champions League) in Deutschland habe er
seine Prognosen f�r die Abonnentenzahlen
2010/11<PSAN.PS<SNW.ETR> O'Donnell.

SANOFI-AVENTIS

    LONDON  - Goldman Sachs hat das Kursziel f�r die Aktien von
Sanofi-Aventis   angesichts m�glicher Nebenwirkungen
von
"Lantus" von 53,00 auf 46,00 Euro gesenkt, aber die Einstufung auf
"Neutral" belassen. Das Diabetesmittel erh�he zwar nicht
nachgewiesenerma�en das Krebsrisiko, die Umsatzprognosen f�r Lantus habe
er aber wegen der Unsicherheit reduziert, schrieb Analyst Dani
Saurymper in einer Studie am Mittwoch. Alleine die negative
Berich<S92.ETR>ng d�rfte voraussichtlich den Absatz
beeintr�chtigen.

SMA SOLAR

    LONDON  - Die Citigroup hat das Kursziel f�r SMA Solar 
Technologies von 40 auf 60 Euro angehoben, die Einstufung aber auf
"Hold" belassen. Der Solartechnik-Hersteller profitiere von seinem
technologischen Vorsprung und dem hohen Marktanteil von 40 Prozent,
schrieb Analystin Vidya Anant in einer Studie vom Mittwoch. SMA d�rfte
daher deutlich von einer ab 2010 steigenden Nachfrage profitieren.
Kurzfristig bleibe der Ausblick aber aufgrund der allgemeinen Marktlage
unsicher und der Titel erscheine ausreichend hoch bewertet. Die
Kurszielerh�hung reflektiere einen gesunken<TKA.ETR>aufschlag
aufgrund der guten Positionierung innerhalb des Solarsektors.

THYSSENKRUPP

    M�NCHEN  - Merck Finck hat ThyssenKrupp  nach der Anhebung
der Stahlpreise auf "Sell" belassen. Der Stahlmarkt habe einen Boden
erreicht und das erm�gliche nun die Durchsetzung h�herer Preise in
einigen Bereichen, schrieb Analyst Robert Greil in einer Studie vom
Mittwoch. Obwohl er aber die Entwicklung insgesamt positiv bewerte,
rechne er kurzfristig nicht mit einer signifikanten Erholung der
Stahlm�rkte von ihrem derzeit weiter niedrigen Niveau.

/he
BBVA Bilbao Vizcaya Arge... (NYSE:BBVA)
Historical Stock Chart
From May 2024 to Jun 2024 Click Here for more BBVA Bilbao Vizcaya Arge... Charts.
BBVA Bilbao Vizcaya Arge... (NYSE:BBVA)
Historical Stock Chart
From Jun 2023 to Jun 2024 Click Here for more BBVA Bilbao Vizcaya Arge... Charts.