PARIS/LONDON (dpa-AFX) - Gestützt auf eine Stabilisierung des Euro und
auf positive Unternehmensnachrichten sind die europäischen Börsen
 am Montag freundlich in die neue Handelswoche gestartet. Der
Euro  konnte sich nach seiner rasanten Talfahrt in den
vergangenen Handelstagen stabilisieren und im Verlauf sogar zu einer
leichten Erholung ansetzen. Diesen positiven Impuls hätten die
Aktienmärkte gerne aufgenommen und sich nach der Talfahrt vor dem
Wochenende ebenfalls stabilisiert, sagten Händler. Am Abend fielen die
Indizes wegen der schwächeren Wall Street und angesichts des wieder ins
Minus rutschenden Euro aber von ihren Tageshochs zurück.

    Der Leitindex der Euro-Zone EuroStoxx 50  behauptete
schließlich ein Plus von 0,05 Prozent auf 2.635,34 Punkte, der Stoxx
Europe 50  gewann 0,14 Prozent auf 2.424,79 Punkte. Der
Pariser Leitindex Cac 40  fiel dagegen um 0,47 Prozent auf
3.543,55 Punkte, in London gab der FTSE 100  0,01 Prozent auf
5.262,54 Punkte ab.

    Die zum Wochenausklang stark unter Druck stehenden Finanzwerte
trugen zur Stabilisierung der Märkte bei und zählten zeitweise zu den
Favoriten im europäischen Handel. Der Branchenindex Stoxx Europe 600
Banken  sackte aber im späten Geschäft wieder von seinem
Tageshoch ab und musste schließlich ein kleines Minus von 0,03 Prozent
hinnehmen. Während Aktien der Societe Generale  
ohne neue Unternehmensnachrichten 0,57 Prozent auf 35,450 Euro zulegten,
zählten Papiere der BBVA   mit minus 1,78
Prozent auf 8,624 Euro zu den klaren Verlierern. Banco Popolare 
 überraschten mit guten Quartalszahlen und schossen um
7,16 Prozent auf 4,4525 Euro hoch.

    Größter Gewinner waren Telekommunikationswerte mit einem Plus von
0,80 Prozent um Stoxx Europe 600 Telecommunications .
Tagessieger im EuroStoxx 50 waren Telefonica-Aktien  
mit plus 1,51 Prozent auf 15,10 Euro. Die Analysten der Schweizer
Großbank UBS hatten ihre Einstufung für die Titel auf "Buy" mit dem
Kursziel 22,00 Euro belassen.

    In London schlossen die Aktien von BP   nach
anfänglichen Kursgewinnen mit 0,06 Prozent im Minus bei 531,19
Britischen
Pence. Dabei hatte der Ölkonzern von Fortschritten bei der Abdichtung
des Öllecks im Golf von Mexiko berichtet. Die Ölpreise waren im
Tagesverlauf allerdings deutlich gesunken. Prudential 
 sackten um 1,47 Prozent auf 540,70 Pence ab. Der Versicherer
will
zur Übernahme des AIG-Asiengeschäfts neue Aktien ausgeben. Man Group
  büßten 8,85 Prozent auf 202,05 Pence ein. Der
weltweit größte Hedgefonds will den kleineren Konkurrenten GLG
Partners  aus den USA übernehmen. Börsianer schätzten aber
die
Prämie von rund 55 Prozent auf den Schlusskurs vom Freitag als teuer ein./fat/he
BBVA Bilbao Vizcaya Arge... (NYSE:BBVA)
Historical Stock Chart
From May 2024 to Jun 2024 Click Here for more BBVA Bilbao Vizcaya Arge... Charts.
BBVA Bilbao Vizcaya Arge... (NYSE:BBVA)
Historical Stock Chart
From Jun 2023 to Jun 2024 Click Here for more BBVA Bilbao Vizcaya Arge... Charts.