4SC Jahresfinanzbericht Telefonkonferenz und Webcast am 30. März 2010

4SC AG / Sonstiges

23.03.2010 07:30 

Veröffentlichung einer Corporate News, übermittelt
durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

---------------------------------------------------------------------------

Planegg-Martinsried, 23. März 2010  - Das Biotechnologie-Unternehmen 4SC AG
(Frankfurt, Prime Standard: VSC) wird am 30. März die Finanzergebnisse für
das Jahr  2009 (zum 31. Dezember 2009) veröffentlichen. Um 15:00 Uhr MEZ
(10:00 Uhr EST) wird eine Telefonkonferenz in englischer Sprache
abgehalten, in der das Management der 4SC AG über den Abschluss und alle
wichtigen Entwicklungen im Berichtszeitraum informieren wird.

Zugang zu den Präsentations-Folien erhalten Sie unter:
http://www.cyber-presentation.de/cgi-bin/visitors.ssp?fn=visitor&id=1163

Teilnehmer können sich unter folgenden Telefonnummern in die Konferenz
einwählen:

Datum:   30. März 2010

Zeit:   15:00 MEZ

Einwahlnummern:         

0800 10 12 072 (Deutschland)

0800 358 0886 (UK)

+1 877 941 6012 (USA)

+49 6958 999 0805 (andere Länder)

Konferenz ID:  4265406

Eine Wiederholung der Telefonkonferenz ist etwa zwei Stunden nach der
Live-Präsentation als Audio-Replay auf der Internetseite www.4sc.de unter
der Rubrik 'Investoren' verfügbar.

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an: 

Yvonne Alexander
Investor & Public Relations  
4SC AG  
Tel.: +49 (0) 89 70 07 63 - 66 
yvonne.alexander@4sc.com

4SC AG im Kurzprofil

Die 4SC AG (ISIN DE0005753818) ist ein Unternehmen, das sich auf die
Entdeckung und Entwicklung von Medikamenten mit den Schwerpunkten
Autoimmunerkrankungen und Krebs spezialisiert hat. Vidofludimus (4SC-101),
ein niedermolekularer Wirkstoff, befindet sich in einer Phase-IIb-Studie
zur Behandlung von Rheumatoider Arthritis sowie in einer exploratorischen
Phase-IIa-Studie in chronisch entzündlichen Darmerkrankungen. Der am
weitesten fortgeschrittene Krebswirkstoff Resminostat (4SC-201), ein
pan-Histon-Deacetylase (HDAC)-Inhibitor, ist in Phase-II-Studien in den
Indikationen hepatozelluläres Karzinom (Leberkrebs) und Hodgkin-Lymphom.
4SC-203 und 4SC-205, zwei weitere onkologische Wirkstoffe, befinden sich in
Phase-I-Studien. Das Geschäftsmodell der 4SC AG ist darauf angelegt,
Medikamentenkandidaten bis zum Wirksamkeitsnachweis ('Proof-of-Concept') in
Eigenregie zu entwickeln und danach in Lizenzpartnerschaften mit der
Pharmaindustrie gegen Vorabzahlungen, meilensteinabhängige Zahlungen und
spätere Umsatzbeteiligungen (Royalties) einzubringen.

Die 4SC AG wurde im Jahr 1997 gegründet, beschäftigt zurzeit 93 Mitarbeiter
und ist seit Dezember 2005 am Prime Standard der Börse Frankfurt gelistet.

Weitere Informationen finden Sie unter www.4sc.de.

Rechtlicher Hinweis

Dieses Dokument kann Prognosen, Schätzungen und Annahmen im Hinblick auf
unternehmerische Pläne und Zielsetzungen, Produkte oder Dienstleistungen,
zukünftige Ergebnisse oder diesen zugrundeliegende oder darauf bezogene
Annahmen enthalten. Jede dieser in die Zukunft gerichteten Angaben
unterliegt Risiken und Ungewissheiten, die nicht vorhersehbar sind und
außerhalb des Kontrollbereichs der 4SC AG liegen. Viele Faktoren können
dazu führen, dass die tatsächlichen Ergebnisse wesentlich von denen
abweichen, die in diesen zukunftsgerichteten Angaben enthalten sind.

23.03.2010 07:30 Ad-hoc-Meldungen, Finanznachrichten und
Pressemitteilungen übermittelt durch die DGAP. Medienarchiv unter www.dgap-medientreff.de und www.dgap.de

---------------------------------------------------------------------------
 
Sprache:      Deutsch
Unternehmen:  4SC AG
              Am Klopferspitz 19a
              82152 Martinsried
              Deutschland
Telefon:      +49 (0)89 7007 63-0
Fax:          +49 (0)89 7007 63-29
E-Mail:       public@4sc.com
Internet:     www.4sc.de
ISIN:         DE0005753818
WKN:          575381
Börsen:       Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr
              in Berlin, Düsseldorf, München, Stuttgart
 
Ende der Mitteilung                             DGAP News-Service
 
---------------------------------------------------------------------------