- Ausgewählte Analysten-Einstufungen im
dpa-AFX-Nachrichtendienst vom 05.07.2010


ACCOR

    FRANKFURT  - Die Deutsche Bank hat Accor  von
"Hold" auf "Buy" hochgestuft und das Kursziel auf 33,00 Euro belassen.
Die Aktie habe sich nach der Abspaltung der Dienstleistungssparte
Edenred signifikant nach oben entwickelt, begründete Analyst Simon
Champion in einer Studie vom Montag seine angehobene Bewertung.
Allerdings berge die starke Fokussierung auf den französischen Markt
Abwärtspotenzial. Dort generiere das Hotelgeschäft allein 44 Prozent
seiner Erträge. Die Einnahmen der Budgethotels hingen wiederum stark
von der Gesamtentwicklung der französischen Wirtschaft ab.

CABLE & WIRELESS

    LONDON  - Die US-Investmentbank Morgan Stanley hat Cable & Wireless 
  mit "Underweight" und einem Kursziel von 85
Pence in die Bewertung aufgenommen. Es sehe danach aus, dass das
erwartete durchschnittliche jährliche Umsatzwachstum von 2,5 Prozent in
den
kommenden vier Jahren nicht erreicht werde oder es dafür einer höheren
Kapitalintensität bedürfe, schrieb Analyst Nick Delfas in einer
Studie vom Montag. Zudem würden die Aktien mit einem
50-Prozent-Aufschlag zum Telekommunikationssektor gehandelt. Mögliche
Zahlungen an das
Management könnten diesen Aufschlag noch ausweiten.

RICHEMONT 

    LONDON  - Die US-Investmentbank Merrill Lynch hat Richemont
 von "Neutral" auf "Buy" hochgestuft. Die Aktien seien in
den vergangenen zwei Wochen wieder deutlich zurückgekommen und hätten
sich schlechter als der Luxusgüter-Sektor entwickelt, schrieb Analyst
Paul Steegers in einer Studie vom Montag. Die Aktie des Schweizer
Konzerns sei die "günstigste reine Luxusanbieter-Aktie" unter den von
ihm
beobachteten Werten der Branche. Neben der günstigen Bewertung nannte
Steegers noch Aspekte wie das mittelfristige Erholungspotenzial der
Margen als Grund für die Hochstufung.

CONTINENTAL AG

    DÜSSELDORF  - Das Bankhaus Lampe hat das Kursziel für
Continental  nach vorläufigen Halbjahreszahlen von 61,00 auf
64,00 Euro
angehoben und die Einstufung auf "Kaufen" belassen. Die über den
Erwartungen liegenden Ergebnisse zeigten, dass der Reifenproduzent und
Automobilzulieferer weiter stark von der anziehenden Automobilkonjunktur
profitiere, schrieb Analyst Christian Ludwig in einer Studie vom
Montag. Die Integration und Restrukturierung der ehemaligen VDO-Sparten
verlaufe besser als erwartet. Powertrain dürfte daher bereits 2010
einen positiven Beitrag leisten und nicht, wie zuvor angenommen, erst 2011.

CONTINENTAL AG

    LONDON  - Die US-Bank Citigroup hat die Einstufung für
Continental  nach vorläufigen Zahlen auf "Buy" belassen. Die
angehobenen
Jahresprognosen, trotz einer insgesamt schwächeren Prognose für die
Produktion in Europa im zweiten Halbjahr, zeige den Trend zugunsten von
Autozulieferern mit technisch anspruchsvollen Produkten, schrieb Analyst
Philip Watkins in einer Studie vom Montag. Das zeige, wie sehr die
Kunden auf verlässliche Zulieferer angewiesen seien, um den zunehmenden
regulatorischen Auflagen begegnen zu können. Für ihn sei eine Fusion
mit Schaeffler weiter das wahrscheinlichste Szenario. Hierbei seien die
Interessen der Minderheitsaktionäre mit denen der Kreditgeber
abgestimmt.

DEUTSCHE TELEKOM 

    LONDON  - Die Credit Suisse hat Deutsche Telekom  von
"Underperform" auf "Neutral" hochgestuft, das Kursziel aber auf 9,50
Euro
belassen. Er habe seine Prognosen für den Telekommunikationskonzern auf
einer bereinigten Basis angehoben und erwarte für 2010 und 2011 nun
einen Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) auf dem
Niveau der Marktschätzung, schrieb Analyst Justin Funnell in einer
Studie vom Montag. Er begründete den Schritt mit der besseren
Entwicklung bei T-Mobile USA und T-Mobile Germany in den ersten drei
Monaten
2010 und dem bisherigen Verlauf des zweiten Quartals.

E.ON 

    FRANKFURT  - Die Deutsche Bank hat die Einstufung für Eon
 auf "Buy" mit einem Kursziel von 31,40 Euro belassen. Die
möglichen
Belastungen durch eine Brennelementesteuer in Deutschland seien in dem
zuletzt schwächelnden Kurs der Aktie bereits berücksichtigt, schrieb
Analyst Alexander Karnick in einer Studie vom Montag. Selbst das für
die Versorger schlimmstmögliche Szenario einer Belastung der Branche
mit insgesamt 2,3 Milliarden Euro ohne eine Verlängerung der Laufzeiten
sei bereits übermäßig diskontiert. Bei einem positiveren Ausgang
gebe es bei der Gesamtbewertung der Eon-Aktie wiederum ein
Aufwärtspotenzial von 12 Prozent.


MANZ AUTOMATION

    DÜSSSLEDORF  - Das Bankhaus Lampe hat Manz Automation  von
"Halten" auf "Kaufen" hochgestuft und das Kursziel von 53,00 auf
60,00 Euro angehoben. Der Auftragsboom bei dem auf die Solarindustrie
spezialisierten Anlagenbauer habe länger als erwartet angehalten, was
sich vor allem positiv auf 2011 auswirken sollte, schrieb Analyst Frank
Neumann in einer Studie vom Montag. Er habe seine Umsatzprognosen
für 2010 und 2011 um zehn respektive 32 Millionen Euro angehoben und
gehe von überproportionalen Margensteigerungen aus.


TUI TRAVEL

    LONDON  - Die UBS hat Tui Travel   von "Neutral"
auf "Buy" hochgestuft, das Kursziel jedoch auf 265,00 auf 250,00
Pence gesenkt. Die Umstufung resultiere aus der deutlich
unterdurchschnittlichen Kursentwicklung des Tourismuskonzerns, schrieb
Analyst
Jonathan Leinster in einer Studie vom Montag. Die Kursziel-Senkung habe
bewertungstechnische Gründe. Mit seinen Aussichten für das Jahr 2011
liege er etwa 12 Prozent unter den Markterwartungen. Er bevorzuge die
Aktie des Mitbewerbers Thomas Cook./fn
Cullen Frost Bankers (NYSE:CFR)
Historical Stock Chart
From May 2024 to Jun 2024 Click Here for more Cullen Frost Bankers Charts.
Cullen Frost Bankers (NYSE:CFR)
Historical Stock Chart
From Jun 2023 to Jun 2024 Click Here for more Cullen Frost Bankers Charts.