- Ausgewählte Analysten-Einstufungen im
dpa-AFX-Nachrichtendienst vom 28.09.2009


BANCO BILBAO VIZCAYA

    MADRID  - Cheuvreux hat die Banco Bilbao Vizcaya Argentaria (BBVA)
<BBVA.SC<BOY.FSE>Y.FSE> nach dem Verkauf von 948 spanischen
Filialen an
eine Immobiliengesellschaft von "Outperform" auf "Selected List"
hochgestuft und das Kursziel von 14,00 auf 15,50 Euro angehoben. Es sei
positiv, dass der Finanzkonzern im gegenwärtigen Marktumfeld die
Kapitalbasis auf eine nicht verwässernde Art stärke, schrieb Analyst
Francisco Riquel in einer Studie vom Montag. Die Kapitalausstattung
BBVAs zähle zu den besten im europäischen Bankensektor.

BAYER

    LONDON  - Die WestLB hat das Kurszie<BAY.ETR>er  von
48,00 auf 52,00 Euro angehoben und die Einstufung auf "Add" belassen.
Der
Pharmakonzern habe im Vergleich zu vielen europäischen Wettbewerbern
eines der besten Portfolios an Medikamenten in späten
Entwicklungsphasen, schrieb Analystin Cornelia Thomas in einer Studie am
Montag vorgelegten Studie. Zudem erhole sich die Sparte Material
Science weiter. Hier sei die saisonal übliche Sommerschwäche ausgeblieben.

BMW

    LONDON  -<BMW.ETR> hat BMW  auf "Neutral" mit einem
Kursziel von 25,00 Euro belassen. Aufgrund des erwarteten
Kapazitätsabbaus
der "Großen Drei" (General Motors, Chrysler, Ford) vollziehe sich in
Nordamerika mittelfristig ein struktureller Wandel in der
Autoindustrie, der von vielen Marktteilnehmern noch nicht wahrgenommen
werde, schrieb Analyst Ranjit Unnithan in einer Branchenstudie vom
Montag. Die Gewinnmargen vor Zinsen und Steuern (EBIT-Margen) könnten
nach dem Umbruch auf fünf bis sieben Prozent in Nordamerika steigen.
Der Autobauer dürfte von dieser Entwicklung profitieren, da die in
Nordamerika gewährten Rabatte bei allen Herstellern im Zuge dieser
Entwicklung sinken dürften.

BEIERSDORF

    FRANKFURT  - Equinet hat das Kursziel für d<BEI.ETR>von
Beiersdorf  von 38,00 auf 43,00 Euro angehoben und die
Einstufung auf
"Accumulate" belassen. Das Konsumklima verbessere sich in den meisten
westeuropäischen Ländern, das Schlimmste sei vorüber, schrieb Analyst
Edouard Aubery in einer Studie vom Montag. Nach einem sehr schwachen
Gesamtjahr 2009, sehe er für den Konsumgüterkonzern, der seine
Kostenstruktur in der Tesa-Sparte verbessert habe, ein signifikantes
Gewinn-Potenzial nach oben.

CENTROSOLAR

    DÜSSE<C3O.ETR>HSBC hat Centrosolar  von "Neutral”
auf "Overweight" heraufgestuft und das Kursziel von 3,50 auf 6,00 Euro
angehoben. Die flexible Einkaufsstrategie werde sich in höheren Margen
für Centrosolar niederschlagen, schrieb Analyst Burkhard Weiss in
einer Studie vom Montag. Zudem dürfte sich die Fokussierung auf das
Premiumsegmaent der privaten Haushalte in Deutschland und Frankreich
weiter auszahlen.

COMMERZBANK

   <CBK.ETR>- JPMorgan hat Commerzbank  von "Underweight"
auf "Neutral" hochgestuft und das Kursziel von 3,85 auf 7,90 Euro
angehoben. Aufgrund der positiven Entwicklung an den Märkten sei das
Risiko-/Chancen-Verhältnis ausgewogener, schrieb Analystin Francesca
Tondi in einer Studie vom Montag. Auch dürfte der Verwässerungseffekt
bei einer Kapitalerhöhung nach den jüngsten Kurszuwächsen geringer
ausfallen. Für weiteres Kurspotenzial müssten aber Maßnahmen
getroffen werden, um den Finanzkonzern deutlicher zu verschlanken und
die
Eigenkapitalbasis zu stärken.

CONTINENTAL

    PARIS  - Die Deuts<CON.ETR>hat das Kursziel für Continental
 von 25,00 auf 35,00 Euro angehoben und die Einstufung auf
"Buy"
belassen. Der Reifenabsatz dürfte sich 2010 deutlich erholen, schrieb
Analyst Gaeten Toulemonde in einer Branchenstudie vom Montag. In
Verbindung mit einer vorteilhaften Rohstoffpreisentwicklung und den
positiven Auswirkungen der Restrukturierung dürften die Margen wieder
steigen.
<DAI.ETR>

    LONDON  - JPMorgan hat Daimler  auf "Overweight" mit einem
Kursziel von 40,00 Euro belassen. Aufgrund des erwarteten
Kapazitätsabbaus der "Großen Drei" (General Motors, Chrysler, Ford)
vollziehe sich in Nordamerika mittelfristig ein struktureller Wandel in
der Autoindustrie, der von vielen Marktteilnehmern noch nicht
wahrgenommen werde, schrieb Analyst Ranjit Unnithan in einer
Branchenstudie
vom Montag. Die Gewinnmargen vor Zinsen und Steuern (EBIT-Margen)
könnten nach dem Umbruch auf fünf bis sieben Prozent in Nordamerika
steigen. Der Autobauer dürfte von dieser Entwicklung profitieren, da
die in Nordamerika gewährten Rabatte bei allen Herstellern im Zuge
dieser Entwicklung sinken dürften.

DANONE

  <PBN.PS<BSN.FSE>ie Citigroup hat das Kursziel für Danone
  von 35,00 auf 43,00 Euro angehoben und die
Einstufung auf "Hold"
belassen. Der Nahrungsmittelkonzern äußere sich zunehmend
optimistischer, schrieb Analyst Jeff Stent in einer Studie vom Montag.
Er erwarte
für das dritte Quartal eine gute Entwicklung des Milchprodukte-Segments
und auch der im November geplante Investorentag könne positive
Nachrichten mit sich bringen.

DEMAG CRANES

    HAMBUR<D9C.ETR> Warburg hat das Kursziel für die Aktie von
Demag Cranes  von 22,00 auf 33,00 Euro angehoben und die
Einstufung
auf "Kaufen" belassen. Das Kostensenkungspotenzial sei deutlich größer
als bislang erwartet und der Produktmix sei verbessert worden,
schrieb Analyst Thomas Rau in einer am Montag veröffentlichten Studie.
Angesichts einer optimistischeren Einschätzung der Gewinnentwicklung
bei Industriekranen und Services hat er seine Ergebnisprognose nach oben
korrig<DB1.ETR>DEUTSCHE BOERSE

    MÜNCHEN  - Unicredit hat Deutsche Börse  nach bekannt
gegebenen Handelsvolumina für den Monat September auf "Hold" mit einem
Kursziel von 60,00 Euro belassen. Die Volumina zeigten die erwartete
Aufwärtsbewegung und gäben Anlass für einen vorsichtigen Optimismus,
schrieb Analyst Bernd Müller-Gerberding in einer Studie vom Montag.
Seine Gewinnprognose je Aktie in Höhe von 3,74 Euro für 2009 erscheine
wieder realistisch.

DEUTSCHE POST
<DPW.ETR>NKFURT  - Equinet hat die Einstufung für die Aktie von
Deutsche Post  nach der Bundestagswahl von "Hold" auf "Sell"
gesenkt
und das Kursziel auf 11,00 Euro belassen. Es sei nicht klar, welche
Programmpunkte der FDP umgesetzt würden; auf jeden Fall bestünde nun
ein
Risiko für die Mehrwertsteuer-Privilegien und die Mindestlöhne im
Post-Sektor, schrieb Analyst Jochen Rothenbacher in einer Studie vom
Montag. Zusätzlich habe die Deutsche Post DHL-Sparte angesichts
sinkender Umsätze und ste<EOAN.ETR>hnkosten ein Problem.

E.ON 

    LONDON  - Die Deutsche Bank hat Eon  nach der
Bundestagswahl auf "Hold" mit einem Kursziel von 27,90 Euro belassen.
Nach dem
Wahlsieg von Schwarz-Gelb dürften die Kernkraftwerkslaufzeiten in
Deutschland verlängert werden, schrieb Analyst Peter O'Reilly in einer
Branchenstudie vom Montag. Allerdings dürfte im Gegenzug eine Steuer
auf Kernenerg<EOAN.ETR> werden.

E.ON

    FRANKFURT  - Sal. Oppenheim hat den fairen Wert für Eon 
nach der Bundestagswahl von 29,00 auf 33,00 Euro angehoben und die
Einstufung auf "Buy" belassen. Der Weg für eine Verlängerung der
Kernkraftwerkslaufzeiten sei nach dem Sieg von Schwarz-Gelb geebnet,
schrieb Analyst Matthias Heck in einer Branchenstudie vom Montag.
Einzelheiten dürften in den kommenden Wochen bekannt werden. Seine
Prognose reflektierten nun längere Laufzeiten,<EOAN.ETR>eiter.

E.ON 

    HAMBURG  - M.M. Warburg hat das Kursziel für die Aktie von Eon
 von 31,00 auf 36,60 Euro erhöht und die Einstufung auf
"Kaufen" belassen. Mit einem Wahlsieg der CDU und der FDP eröffne sich
weiteres Kurspotenzial, schrieb Analyst Ulrich Huwald in einer am
Montag veröffentlichten Studie. Die gerechtfertigten Spekulationen um
eine Verlängerung der Laufzeiten der deutschen Atomkraftwerke
führten<FDX.ETR> um 2,60 Euro erhöhten Kursziel.

FEDEX

    LONDON  - HSBC hat die Einstufung für FedEx  auf "Neutral"
mit einem Kursziel von 85,00 Euro belassen. Die Aktie des
Logistikkonzerns habe zuletzt deutlich zulegen können, schrieb Analyst
Robin Byde in einer Studie vom Montag. Grund seien Hoffnungen der
Investoren auf eine Erholung des weltweiten Luftverkehrs. Allerdings
habe die Kursrally zu einer Überbewertung der Aktie geführt, auch wenn
die Gewinnprognosen angehoben werden könnten<HDD.ETR>ELBERGER DRUCK

    FRANKFURT  - Equinet hat die Einstufung für die Aktie von
Heidelberger Druck  von "Buy" auf "Hold" gesenkt, das Kursziel
aber
auf 7,00 Euro belassen. In den vergangenen Monaten hätten die Titel des
Druckmaschinenherstellers eine Aufwertung erfahren - zum einen
aufgrund der Restrukturierungs-Bemühungen, zum anderen aufgrund der
Hoffnung auf eine wachsende Nachfrage, schrieb Analyst Holger Schmidt in
einer Studie vom Montag. Nun hätten sich die meisten Erwartungen
erfüllt und das von ihm gesetzte Kursziel sei erreicht oder sogar
überschritten worden. Zum jetzigen Zeitp<HOT.ETR> er eine
Kapitalerhöhung für durchaus realistisch.

HOCHTIEF 

    MÜNCHEN  - Unicredit hat Hochtief  nach einer
Investorenveranstaltung auf "Hold" mit einem Kursziel von 58,00 Euro
belassen.
Insgesamt sei ihre positive Einschätzung des Baukonzerns bestätigt
worden, schrieb Analystin Kerstin Vitvar in einer Studie vom Montag. Das
Kurspotenzial über<MAN.ETR> von 58 Euro hinaus sei aber begrenzt,
so Vitvar weiter.

MAN 

    FRANKFRUT  - Die Deutsche Bank hat MAN  von "Buy" auf
"Hold" herabgestuft und das Kursziel auf 60,00 (Kurs: 57,53) Euro
belassen. Die von ihm frühestens für 2011 erwartete Erholung des
europäischen Lkw-Marktes werde ausreichend vom aktuellen Kursniveau
reflektiert, schrieb Analyst Jochen Gehrke in einer Studie vom Montag.
Die Perspektiven für den Lkw-Markt seien der wichtigste
Kurst<MSFT.NAS> den Titel.

MICROSOFT

    FRANKFURT  - Independent Research (IR) hat das Kursziel für die
Aktie von Microsoft  von 27,00 auf 29,00 US-Dollar angehoben
und die Einstufung auf "Akkumulieren" belassen (Kurs: 25,98 Dollar). Die
Konzernaussage, dass eine große Nachfrage seitens der Großkunden
nach dem Betriebssystem "Windows 7" bestehe, bestätige ihn in seiner
Einschätzung, dass der Konzern mit dem neuen Betriebssystem überzeugen
könne, schrieb Analyst Jens Hasselmeier in einer Studie am Montag.
Aufgrund eines Vergleichs mit den Wettbewerbe<MTX.ETR>er zu einem
neuen
Kursziel.

MTU AERO ENGINES 

    FRANKFURT  - Die Commerzbank hat das Kursziel für MTU Aero Engines
 nach einem Kapitalmarkttag von 33,00 auf 35,00 (Kurs:
33,18) Euro angehoben und die Einstufung auf "Buy" belassen. Die
Stimmung beim Flugzeugmotorenbauer helle sich derzeit auf und werde
optimistischer, schrieb Analyst Stephan Boehm in einer Studie vom
Montag. Das Management habe sich zudem sehr optimistisch
g<MTX.ETR>ie
Prognosen für 2009 erfüllen zu können.

MTU AERO ENGINES

    FRANKFURT  - Equinet hat das Kursziel für die Aktie von MTU
 nach einer Investorenveranstaltung von 33,00 auf 36,00 Euro
angehoben und die Einstufung auf "Buy" belassen. Auch wenn wichtige
Punkte bei der Veranstaltung nicht angesprochen worden seien, sei der
positive Ausblick bestätigt worden, schrieb Analyst Adrian Pehl in
einer Studie vom Montag. Darüber hinaus dürfte der Ausgang der
Bundestagsw<MVV1.ETR>tel des Triebwerkeherstellers MTU unterstützen.

MVV ENERGIE

    FRANKFURT  - Sal. Oppenheim hat den fairen Wert für MVV Energie
 nach Wertberichtigungen für einige Anlagen durch den
Versorger von 28,00 auf 27,50 Euro gesenkt und die Einstufung auf
"Reduce" belassen. Diese Einmaleffekte verdeutlichten das schwieriger
werdende Umfeld für Stromanbieter, insbesondere aufgrund fallender
Preise für alternative Brennstoffe und niedrigere Volumina, schrieb
Analyst Matthias Heck in ein<PHIA.AS<PHI1.FSE>ontag. Die
Wertberichtigungen überraschten negativ.

PHILIPS

    LONDON  - Die Citigroup hat das Kursziel für Philips Electronics
  von 13,50 auf 17,50 Euro angehoben und die
Einstufung auf "Hold" belassen. Er habe seine Schätzungen aufgrund der
erfolgreichen Kostenentwicklung angehoben, schrieb Analyst Mark
Fielding in einer Studie vom Montag. Au<QIA.ETR>der
Technologiekonzern von der Aufhellung der gesamtwirtschaftlichen Lage
profitieren.

QIAGEN

    LONDON  - Die WestLB hat das Kursziel für Qiagen  nach der
Übernahme des Diagnostikspezialisten DxS und einer Kapitalerhöhung
von 16,00 auf 15,80 Euro gesenkt, die Einstufung aber auf "Add"
belassen. Mit dem Zukauf Stärke das Biotechnologieunternehmen die
Marktstellung im Wachstumssegment Molekulardiagnostik weiter, schrieb
Ana<RWE.ETR>rnelia Thomas in einer am Montag vorgelegten Studie.
Thomas hob ihre Umsatzprognosen an.

RWE

    FRANKFURT  - Sal. Oppenheim hat den fairen Wert für RWE 
nach der Bundestagswahl von 70,00 auf 79,00 Euro angehoben und die
Einstufung auf "Buy" belassen. Der Weg für eine Verlängerung der
Kernkraftwerkslaufzeiten sei nach dem Sieg von Schwarz-Gelb geebnet,
schrieb Analyst Matthias Heck in einer Branchenstudie vom Montag.
Einzel<RWE.ETR>rften in den kommenden Wochen bekannt werden. Seine
Prognose reflektierten nun längere Laufzeiten, so Heck weiter.

RWE

    LONDON  - Die Deutsche Bank hat RWE  nach der
Bundestagswahl auf "Buy" mit einem Kursziel von 69,00 Euro belassen.
Nach dem
Wahlsieg von Schwarz-Gelb dürften die Kernkraftwerkslaufzeiten in
Deutschland verlängert werden, schrieb Analyst Peter O'Reilly in
ein<RWE.ETR>enstudie vom Montag. Allerdings dürfte im Gegenzug
eine Steuer auf Kernenergie erhoben werden.

RWE

    FRANKFURT  - Equinet hat die Einstufung für die Aktie von RWE
 nach der Bundestagswahl auf "Accumulate" mit einem Kursziel
von
74<EOAN.ETR>elassen. Eine Verlängerung der Laufzeiten der
Atomkraftwerke sei nun durchaus denkbar, schrieb Analyst Michael
Schäfer in einer
Studie vom Montag. Die Aktien der Versorger Eon  und RWE
hätten s<SIE.ETR>n vergangenen vier Wochen schwächer als der Dax
entwickelt, was sich nun in den kommenden Wochen ändern dürfte.

SIEMENS

    LONDON  - Die Citigroup hat das Kursziel für Siemens  von
60,00 auf 80,00 Euro angehoben und die Einstufung auf "Buy" belassen.
Er erwarte eine deutliche Verbesserung der Markterwartung, schrieb
Analyst Mark Fielding in einer Studie vom Montag. Die Talsohle werde
vermutlich im laufende<SWV.ETR>rchschritten. Auch wenn die
Situation angespannt bleibe sei nicht mit einem weiteren Umsatzrückgang
zur
rechnen.

SOLARWORLD

    FRANKFURT  - Equinet hat die Einstufung für Solarworld 
nach der Bundestagswahl von "Accumulate" auf "Hold" gesenkt und das
Kursziel auf 16,50 Euro belassen. Andauernde Spekulationen über eine
stärkere Regulierung der erneuerbaren Energien dürften die Titel unter
Druck setzen, schrieb Analyst <SOLB.BR<SOL.ETR>e in einer
Studie vom Montag. Auch wegen der positiven Kursentwicklung in der
jüngsten Zeit
korrigierte er seine Einstufung nach unten.

SOLVAY

    LONDON  - Die Commerzbank hat Solvay   von
"Reduce” auf "Hold" heraufgestuft und das Kursziel von 61,00 auf 74,00
Euro angeh<VOW3.ETR>Verkauf der Pharmasparte an Abbot Lab habe
Werte gehoben, schrieb Analyst Dominik Frauendienst in einer Studie vom
Montag.

VW VORZUGSAKTIEN

    LONDON  - JPMorgan hat die Vorzugsaktien von Volkswagen 
auf "Neutral" mit einem Kursziel von 64,00 Euro belassen. Aufgrund
des erwarteten Kapazitätsabbaus der "Großen Drei" (General Motors,
Chrysler, Ford) vollziehe sich in Nordamerika mittelfristig ein
struktureller Wandel in der Autoindustrie, der von vielen
Marktteilnehmern noch nicht wahrgenommen werde, schrieb Analyst Ranjit
Unnithan in
einer Branchenstudie vom Montag. Die Gewinnmargen vor Zinsen und Steuern
(EBIT-Margen) könnten nach dem Umbruch auf fünf bis sieben Prozent
in Nordamerika steige<WCH.ETR>stieg der Produktion Volkswagens in
den USA dürfte die Wolfsburger zu einem der Hauptprofiteure dieser
Entwicklung machen.

WACKER CHEMIE

    FRANKFURT  - Die Commerzbank hat die Einstufung für Wacker Chemie
 auf "Hold" mit einem Kursziel von 77,00 Euro belassen. Der
Solarzellenmarkt habe sich seit August wieder stabilisiert, schrieb
Analyst Robert Schramm in einer Branchenstudie vom Montag. Die saisonal
starke Nachfrage habe zu einer Verbesserung der Lagerbestandsdaten und
zu einer Stabilisierung der Preise geführt. Allerdings komme erneut
hohe Produktionskapazität auf den Markt, so dass mit einem weiteren
Rückgang der Preise zu rechnen sei.

/he
BBVA Bilbao Vizcaya Arge... (NYSE:BBVA)
Historical Stock Chart
From May 2024 to Jun 2024 Click Here for more BBVA Bilbao Vizcaya Arge... Charts.
BBVA Bilbao Vizcaya Arge... (NYSE:BBVA)
Historical Stock Chart
From Jun 2023 to Jun 2024 Click Here for more BBVA Bilbao Vizcaya Arge... Charts.